Über uns
Wir sind in Bad Wimpfen schon seit über 95 Jahren aktiv. So finden im eigenen Gemeindehaus in der Mathildenbadstraße 48 seit vielen Jahren am Sonntag um 11:00 Uhr der gemeinsame Gottesdienst sowie verschiedene weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.
Uns ist wichtig, ein Zuhause für Jung und Alt zu sein und wir sind offen für Menschen gleich welcher kultureller, sozialer und religiöser Herkunft. Der Glaube an Jesus Christus und die persönliche Beziehung zu ihm ist das Zentrum unserer Gemeindearbeit.
Seit 2015 gehören wir als evangelische Gemeinschaftsgemeinde des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes unter unserem neuen Namen "Evangelische Christusgemeinde" zur Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Unsere Arbeit wird alleine von Spenden getragen.
Unser Leitbild
Gemäß unserem Leitvers aus Epheser 4,15 wollen wir unseren Glauben gemeinsam auf dem Fundament des Wortes Gottes als verbindliche Grundlage leben.
Unser Auftrag
Wir wollen Gott die Ehre geben.
Wir wollen liebevolle Gemeinschaft pflegen.
Wir wollen als Botschafter Jesu den Menschen dienen.
Unsere Identität
Wir gehören zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband und sind als evangelische Gemeinschaftsgemeinde Teil der evangelischen Landeskirche. Unsere Jugendarbeit ist Teil des Jugendverbands „Entschieden für Christus“.
Unser Profil
Unser evangelisches Profil richtet sich nach dem biblisch-reformatorischen Bekenntnis:
- allein die Heilige Schrift
- allein die Gnade
- allein Jesus Christus
- allein der Glaube
Unsere Gemeindeleitung
Unsere Gemeindeleitung besteht aus unserem Pastor, unserer Jugendreferentin, vier Ältesten & drei Diakonen (Dienstbereichsleiter).
Unsere Geschichte
Die Anfänge der Evangelischen Christusgemeinde Bad Wimpfen reichen zurück bis ins Jahr 1925.
Unser Leitbild
Gemäß unserem Leitvers aus Epheser 4,15 wollen wir unseren Glauben gemeinsam auf dem Fundament des Wortes Gottes als verbindliche Grundlage leben.
Jesus Christus ist das Zentrum der Bibel, der Weltgeschichte und unserer Gemeinde und wir wollen
- gemeinsam, weil sich die Liebe Gottes in unseren Beziehungen widerspiegeln soll
- glauben, weil wir an Jesus Christus glauben und uns sein Wort, die Bibel, Orientierung gibt
- leben, weil uns der Heilige Geist prägen und unser Glaube im Alltag sichtbar werden soll
Unser Auftrag
Wir wollen Gott die Ehre geben (Eph 3, 20-21), indem wir auf sein Wort hören, uns von ihm prägen lassen und es verkündigen (2. Kor 4,5), ihn durch Gebete und Lieder loben und anbeten (Kol 3,16), unser Leben authentisch und wahrhaftig gestalten (Röm 12, 1-2, 1. Joh 3,18).
Wir wollen liebevolle Gemeinschaft pflegen (1. Joh 4,7), gastfreundlich sein (Hebr 13,2) und uns gegenseitig helfen (Gal 5,13). Unser Umgang soll von Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt sein (Eph 4,32). Konflikte und Schwierigkeiten wollen wir ernst nehmen, ehrlich ansprechen und mit Jesu Hilfe nach Lösungen suchen. Wir wollen offen sein, einander Schuld zu bekennen (Jak 5,16), Vergebung zuzusprechen (Kol 3,13) und verpflichten uns, das Beichtgeheimnis zu wahren.
Wir wollen als Botschafter Jesu den Menschen in missionarisch-diakonischer Verantwortung dienen (2. Kor 5,20), auf sie zugehen und mit ihnen über den christlichen Glauben ins Gespräch kommen (Mk 16,15). Besucher sind in unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Wir sind offen für alle Menschen, gleich welcher kultureller, sozialer und religiöser Herkunft.
Unsere Identität
Wir gehören seit 1938 zum Liebenzeller Gemeinschaftsverband (lgv.org), der ein freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche ist. Er ist einer der größten Gemeinschaftsverbände in Deutschland und erreicht in 47 Bezirken an rund 300 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen wöchentlich etwa 19.000 Erwachsene und Jugendliche.
Unsere Jugendarbeit ist Teil des Südwestdeutschen Jugendverbands „Entschieden für Christus“ e.V. (swdec.de, ec-jugend.de, ec-heilbronn.de) und hat eine eigene Leitungsstruktur. Sie weiß sich eingebunden in unsere Gemeinde.
Wir sind Teil des Liebenzeller Gemeinschaftsbezirks Heilbronn (bezirk-heilbronn.lgv.org), zu dem wir mit anderen Gemeinden/Gemeinschaften aus dem Kreis Heilbronn gehören. Die Arbeit des Bezirks wird vom Bezirksleitungskreis koordiniert, der unter anderem gemeinsame Veranstaltungen initiiert und die Finanzen verwaltet.
Wir unterstützen mit Gebet und Gaben die Arbeit der Liebenzeller Mission (liebenzell.org). Die Liebenzeller Mission arbeitet nach dem Motto „Mit Gott von Mensch zu Mensch“ als freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche weltweit überkonfessionell. Ihre rund 240 Missionarinnen und Missionare geben in ca. 24 Ländern der Erde Gottes Liebe weiter. Sie gründen Gemeinden, bilden aus, helfen in akuten Notlagen und befähigen zur Selbsthilfe.
Seit 2015 sind wir als evangelische Gemeinschaftsgemeinde Teil der evangelischen Landeskirche in Württemberg (elk-wue.de). Die von uns durchgeführten Taufen und Konfirmationen sowie ggf. Trauungen und Beerdigungen werden in die Kirchenbücher der evangelischen Kirche in Württemberg amtlich eingetragen (kirche-badwimpfen.de, lebendige-gemeinde.de).
Unsere Gemeindeleitung









Unsere Geschichte

Die Anfänge der Evangelischen Christusgemeinde Bad Wimpfen reichen zurück bis ins Jahr 1925.
Frau Herge, Lehrerin an der hiesigen Volksschule, war es ein großes Anliegen, jungen Menschen den Glauben an Jesus Christus lieb zu machen. Deshalb lud sie Schülerinnen und Schüler in ihre Wohnung ein, las mit ihnen in der Bibel und erzählte von Jesus Christus, an den sie selbst von Herzen glaubte.
Die christliche Gemeinschaft traf sich damals in einem historischen Gebäude in der Salzgasse, einem Kleinod unter den Fachwerkhäusern in Bad Wimpfen.

Im Jahr 1938 trat man dem Liebenzeller Gemeinschaftsverband bei.
Die Südseemissionarin Schwester Lydia Becker kam 1943 nach Bad Wimpfen und prägte bis ins hohe Alter die Liebenzeller Gemeinschaft.
Im Laufe der Geschichte hat sich die Gemeinschaft in verschiedenen Häusern getroffen, unter anderem im Konventhaus, in der Sakristei der evangelischen Stadtkirche und im historischen Beinhaus.

In den 1970er Jahren fand man eine neue Heimat in einer bereits 1958 für den EC-Jugendbund umgebauten alten Schreinerei in der Mathildenbadstraße 49.
Hier reifte im Laufe der Zeit der Entschluss, eigene und passende Räumlichkeiten für die Jugend- und Gemeinschaftsarbeit zu erlangen. Zwei Häuser gegenüber boten sich zum Kauf an.

Mit großem ehrenamtlichen Engagement und Unterstützung des Gemeinschaftsbezirkes Heilbronn wurde in den Jahren 1992 bis 1995 in der Mathildenbadstraße 48 ein neues Gemeinschaftshaus erstellt.
1995 zog Helmut Geggus mit seiner Familie in das Gemeinschaftshaus und war für 15 Jahre der erste Gemeinschaftspastor unserer Gemeinschaft.
So entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte eine Gemeinschaftsarbeit mit verschiedenen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Besucherzahlen in den gemeinsamen Gottesdiensten stiegen immer mehr.

Im Juni 2015 wurden wir im gemeinsamen Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche unter dem neuen Namen „Evangelische Christusgemeinde“ eine offizielle Gemeinschaftsgemeinde innerhalb der evangelischen Landeskirche Württemberg.
Seither können Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen in Eigenregie durchgeführt werden, wobei die amtlichen Eintragungen nach wie vor in den Kirchenbüchern der evangelischen Kirche erfolgen.
Hierzu wurde Gemeinschaftspastor Patrick Berger von Dekan Otto Friedrich in seine neuen Aufgaben berufen und verpflichtet.
Ein weiterer großer Schritt erfolgte im Jahr 2022. Mit dem neuen Schuljahr gründeten wir die Gemeindemusikschule tonart in unserem Gemeindehaus. Ein Angebot für Jung und Alt. Die Leitung übernahm unsere Jugendiakonin Theresa Claas, eine augebildete Musikerin.
