Hallo und herzlich Willkommen,
![]() | |
Patrick Berger, Gemeinschaftspastor |
Hier kannst du einen kleinen Einblick bekommen, wer wir sind und was wir glauben. Jesus Christus ist der Mittelpunkt unserer Gottesdienste und Veranstaltungen, die wir unter dem Motto gemeinsam glauben leben gestalten. Du bist herzlich eingeladen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und würden uns freuen, dich demnächst vielleicht auch persönlich begrüßen zu können.
Bleib auf dem Laufenden
Verpasse keine Neuigkeiten, abonniere unseren WhatsApp-Kanal und folge uns auf Instagram oder Facebook:
Lichtblick
Veröffentlicht am 24.12.2024
Auf gewisse Weise benötigt der Mensch anscheinend regelmäßig einen Hoffnungsschimmer - Lichtblick. Der Begriff "Lichtblick" bezieht sich auf ein erfreuliches Geschehen oder eine positive Perspektive inmitten einer ansonsten monotonen oder trostlosen Situation.
Obwohl mein Alltag nicht als trostlos zu bezeichnen ist, sehne ich mich hin und wieder nach einem „Lichtblick“ - wie beispielsweise dem Urlaub. Zu Beginn der Vorweihnachtszeit schaute ich mir einen Bericht über außergewöhnliche Hotels an. In der Wüste gab es ein neues Hotel. Die Gäste schlafen in aufgeblasenen Kuppelzelten.
In der Reportage schwenkte die Kamera in der Nacht nach oben zur durchsichtigen Kuppeldecke. Lichtblicke. Ein ganz klarer Sternenhimmel war zu sehen. So klar, wie ich ihn hier bei uns noch nicht gesehen habe. Klar, keine Lichtverschmutzung. Tolle Aufnahmen. Atemberaubend schön. Ein echter Lichtblick.
Ich musste an die Weihnachtsgeschichte denken. Ein Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung wie zur Zeit der Geburt Jesu. In der Weihnachtsgeschichte begegnen uns Sternendeuter. Weise aus dem Morgenland, die anhand der Sterne erkennen, dass ein großer König geboren wurde und die sich auf den Weg zum Geburtsort machen. Für sie ein Lichtblick.
Auch für andere Personen wird diese Geschichte ein Lichtblick. Da sind zum Beispiel die Hirten, die in der Gesellschaft nicht so akzeptiert und angenommen wurden. Alltäglich Sorgen hatten. Jesus wird ihnen als „Heiland“ vorgestellt. Als Retter. Jemand, der alles neu macht. Altes auf den Kopf stellt. Einen Lichtblick gibt. Einen Blick raus aus dem Jetzt, hin zum Wesentlichen.
Wie sieht es denn bei mir aus? Im übertragenen Sinn ist in meinem Leben auch viel „Lichtverschmutzung“. Blinkende, leuchtende Ereignisse und Dinge, die mich das Wesentliche nicht mehr sehen lassen. Nachrichten, die einen irritieren, ängstigen und mutlos werden lassen. Sorgen, mit denen ich zu tun hab und mir Kraft rauben.
Ja, da brauche ich einen „Lichtblick“. Einen neuen Fokus. Weg von mir hin auf das Wesentliche. Die Weihnachtsgeschichte. Gott wird Mensch. Der Heiland wird geboren, auch für unsere Zeit. Jesus, der Leben verändern will, Hoffnung und Kraft geben. Eine Perspektive vom Hier und Jetzt weg, hin in die Ewigkeit. Ein Leben nach dem Tod. Ja, diesen Lichtblick braucht man immer wieder.
Gott wird Mensch und möchte dir begegnen.
Siehst du sein Licht?
Im Matthäusevangelium und Lukasevangelium wird uns in den ersten Kapiteln die Weihnachtsgeschichte vorgestellt. Ein Lichtblick für dich.
Ich wünsche eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start 2025
Patrick Berger
Pastor der Evangelischen Christusgemeinde
55 Jahre EC Helmstadt
Veröffentlicht am 24.09.2024
Am Sonntag den 29.09.2024 um 10:30 Uhr feiern wir mit der Gemeinschaft Helmstadt-Bargen den Jubiläumsgottesdienst "55 Jahre EC-Helmstadt" in der Schwarzbachhalle Helmstadt-Bargen. (Daher ist kein Gottesdienst in der Mathildenbadstraße 48).
Herbstmissionsfest
Veröffentlicht am 02.09.2024
Am Sonntag, den 08.09. ist Herbst-Missions-Fest in Bad Liebenzell. Mit durchgängigen Angebote ab 10 Uhr für Jung und Alt. Mit eigenen Angeboten für Kids & Teens. Mehr Infos unter liebenzell.org/HMF.
Bei uns in der Mathildenbadstraße in Bad Wimpfen findet daher kein Gottesdienst statt.
Lobpreis Abend Interlude
Veröffentlicht am 05.03.2024
Herzliche Einladung zum Lobpreis Abend Interlude am Dienstag den 19.03. um 19:00 Uhr. 🎶📖🍕
Wir wollen dir einen Ort bieten an dem dein Alltag pausiert und du die Möglichkeit hast dich ganz auf Jesus zu fokussieren - ein Interlude.
Wir freuen uns sehr auf dich!
Hoffnung (er)leben
Veröffentlicht am 07.01.2024
Auftakt
Sonntag, den 21.01.
11 Uhr Gottesdienst
14 Uhr großer Familien-Nachmittag
Abende: Hoffnung (er)leben...
Mo.22.01. 20 Uhr ...dass ich sicher bin
Di.23.01. 20 Uhr ...dass ich frei sein kann
Mi.24.01. 20 Uhr ...dass ich neu anfangen darf
Do.25.01. 20 Uhr ...auch im Leid
Fr.26.01. 20 Uhr ...dass ich ewig lebe
![](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_WHYnachten_67b7c98222.jpg)
WHYnachten
Veröffentlicht am 24.12.2023
Stille Nacht, heilige Nacht...
So lautet ein Lied, das an Heiligabend an vielen Orten gesungen wird. Stille Nacht - aber sind das Weihnachtsfest und die Weihnachtszeit denn so still? Weihnachten - warum überhaupt das Ganze? Ist das Leben nicht schnelllebig genug, als das man kurz vor dem Jahresende noch so eine umtriebige Zeit in den Kalendern festhält? Reichen uns das Jahr über nicht all die Angebote und Schnäppchen, bei denen wir zuschlagen können oder sollen? Fehlen uns nicht schon gute Geschenkideen an den Jahrestagen oder Geburtstagen? Brauchen wir da noch Weihnachten? Ok, die freien Tage sind schon gut, sofern der ausgeübte Beruf es hergibt. Wobei: Reibereien bleiben an diesen Tagen nicht aus und so ganz stresslos sind die Tage auch nicht.
Weihnachten – und warum das ganze?
Weihnachten gehört mit Ostern und Pfingsten zu den Hauptfesten im Christentum. Die Bibel berichtet im Lukasevangelium in Kapitel 2 von der Geburt Jesu. Der Sohn Gottes kommt auf die Welt. Gott wird Mensch. Unvorstellbar und dennoch wahr. In Jesus, dem Kind in der Krippe. Aber auch da: Von stiller Nacht ist in den Tagen wenig zu hören. (Es lohnt sich, die Geschichte mal durchzulesen.)
Auch das Johannesevangelium erzählt von Jesus und seinem Leben, das nicht von Stille gekennzeichnet war. Eigentlich war immer Trubel und Tumult um ihn. Johannes schreibt: „Er (also Gott) kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.“ (Johannes 1,11)
Maria, die Mutter von Jesus, wird durch Gottes Eingreifen schwanger, durchlebt Ängste und Not. Kurz vor der Geburt müssen Maria und Josef, die Eltern von Jesus, durch halb Israel ziehen und sich im Geburtsort registrieren. Eine Reise, die nicht ungefährlich und auch nicht leicht und unbeschwert war. Kurze Zeit nachdem Jesus auf der Welt war, versuchte der damalige König ihn umzubringen. Die Familie konnte fliehen, hunderte andere männliche Kinder mussten unschuldig sterben, weil der König Angst hatte, seine Macht zu verlieren. Jesus das Flüchtlingskind.
„Die Seinen nahmen ihn nicht auf.“
Kann es sein, dass es heute ganz ähnlich ist?
WHYnachten!? – ohne den eigentlichen Grund zu feiern.
Why (engl.) = Warum? Weil Gott selbst in Jesus Christus Mensch wird. – Das gibt es zu feiern. Darum sollten wir in diesen Tagen einmal Still werden, um das Wunder im Stall von Bethlehem für uns zu erleben (siehe Lukas 2,1-22).
Gott wird Mensch, damit wir ihm begegnen können. Damit Friede einziehen kann in unser eigenes Leben. Friede mit Gott. Lesen Sie doch in den nächsten Tagen einmal das Lukasevangelium und erleben Sie, wie Weihnachten und Ostern zusammengehören und warum es für uns ein Grund ist zu feiern.
Frohe Weihnachten.
Es grüßt dich
Patrick Berger,
Pastor der Evangelischen Christusgemeinde
![](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_10-j%C3%A4hriges_Jubil%C3%A4um_Familie_Berger_bee1947bb6.jpeg)
Jubiläum: Patrick Berger seit 10 Jahren Pastor in der Evangelischen Christusgemeinde
Veröffentlicht am 04.12.2023
Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag dankte Gemeindeleiter Peter Schmalzhaf Pastor Patrick Berger und seiner Familie für ihren 10-jährigen Einsatz in unserer Gemeinde. „Wir sind sehr dankbar, dass Gott euch in unsere Gemeinde gestellt und so vielfältig begabt hat. Wir wollen ein herzliches, dickes Dankeschön sagen und wünschen euch für die nächsten Jahre viel Kraft, Weisheit und Gottes reichen Segen - als Familie, für eure Arbeit und den Einsatz in der Gemeinde.“, so Gemeindeleiter Peter Schmalzhaf.
![](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_Weihnachtsmarkt_23_Du_bb562ac2fd.jpg)
Weihnachtsmarkt
Veröffentlicht am 01.12.2023
An den ersten drei Adventswochenenden heißen wir dich auf dem Wimpfner Weihnachtsmarkt wärmstens willkommen. Komm vorbei und lass dir eine leckere Waffel schmecken. Wir sind am Freitags 12:00–21:30, Samstags 11:00–21:30 und Sonntags 11:30–20:00Uhr für dich da!
Bake Night
Veröffentlicht am 25.11.2023
![](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_20231119_Mitgliederaufnahme_pxl_17fb532e8f.jpg)
Sieben auf einen Streich
Veröffentlicht am 23.11.2023
Bei dem ein oder anderen mag da das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ der Gebrüder Grimm in den Sinn kommen. Doch mit einem Märchen hat es nichts zu tun. Am vergangenen Sonntag, den 19. November konnten wir sieben Personen als neue Mitglieder in unsere Gemeinde aufnehmen. Mit der Aufnahme als Gemeindemitglied bezeugen alle ihren Glauben an Jesus Christus. „Ohne Jesus ist alles nichts!“, so Wolfgang Helming, einer der Sieben.
Mit einem Märchen hat es also wirklich nichts zu tun. Nicht umsonst starten wir bald in das Jahr 2024 „nach Christus“. Jesus Christus hat während seiner Wirkenszeit Spuren hinterlassen wie kein anderer Mensch vor und auch nach ihm. Er veränderte die Welt und brachte Menschen dazu ihm zu folgen - bis heute. Er gab und gibt Hoffnung über den Tod hinaus. Er ist das Bindeglied zwischen den Menschen und Gott. Das ist der Grund, warum wir in der Christusgemeinde – gemeinsam – glauben – leben. Und uns über sieben neue, aktive Mitglieder freuen dürfen.
![](/fileadmin/_processed_/5/1/csm_Bu%C3%9F-__Bettags-Besinnung_23_ab13a4ea6c.jpg)
Buß- & Bettags - Besinnung
Veröffentlicht am 17.11.2023
![](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_WhatsAppChannel_42638349b8.png)
WhatsApp - Kanal
Veröffentlicht am 20.10.2023
Da ist er - der brandneuer WhatsApp-Kanal der Evangelischen Christusgemeinde Bad Wimpfen.
whatsapp.com/channel/0029VaCjQm77z4kehGEgtd1d
Aktiviere oben rechts die Glocke und du bekommst alle Neuigkeiten direkt per WhatsApp.
![](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Gemeindeabend2023_1zu1_405292f54c.png)
Gemeinde-Abend
Veröffentlicht am 13.10.2023
![](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Erntedank_2023_11_3e977c7e0e.jpg)
Erntedank-Gottesdienst
Veröffentlicht am 29.09.2023
Am Sonntag, den 01.10. feiern wir um 11:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst - Herzliche Einladung!
Herbstmissionsfest in Bad Liebenzell
Veröffntlicht am 15.09.2023
Am Sonntag, den 17.09. ist Herbst-Missions-Fest in Bad Liebenzell. Durchgängige Angebote ab 10 Uhr für Jung und Alt. Mit eigenen Angeboten für Kids & Teens. Mehr Infos unter liebenzell.org/HMF.
Bei uns in der Mathildenbadstraße in Bad Wimpfen findet daher kein Gottesdienst statt.
![](/fileadmin/_processed_/2/b/csm_Dominik_2_18013fb416.jpeg)
![](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_16tel_tonart-01_-_quadrat_7312420ae6.jpg)
Das neue Musikschuljahr der Gemeindemusikschule tonart startet nach den Sommerferien unter neuer Leitung!
Hallo, ich bin Dominik Link und seit August der neue Leiter der Musikschule tonart. Ich habe viele Jahre Erfahrung am Klavier, spiele aber auch Gitarre und bin im Bereich Musikproduktion aktiv. Im Unterricht für Menschen aller Altersklassen soll bei mir die Freude an der Musik immer im Vordergrund stehen.
Aktuell bieten wir Unterricht an folgenden Instrumenten an: Klavier, Keyboard, Gitarre, Ukulele, Schlagzeug, Cajon, Blockflöte.
Wenn du Lust hast, ein Instrument zu lernen, melde dich gerne zu einer kostenlosen Schnupperstunde: Telefon&WhatsApp: 07063 / 228 766 4, E-Mail: tonart[at]lgv.org
Weitere Infos und aktuelle Termine findest du auf unserer Webseite unter tonart.lgv.org.
![](/fileadmin/_processed_/5/a/csm_PXL_20230903_102308607.MP_23466c93c4.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_PXL_20230903_103915574.MP_c5431a3dde.jpg)
Einsetzung von Dominik Link als neuer Jugendreferent und Leiter der Musikschule tonart
Vergangen Sonntag wurde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes Dominik Link als neuer Jugendreferent der EC-Jugendarbeit und Leiter der Gemeinde-Musikschule tonart eingeführt. Michael Piertzik, Personalvorstand des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes, leitete die Einsetzung und sprach Dominik Link Gottes Segen für seine neuen Aufgaben zu.
Der 24-jährige gelernte Mechatroniker tritt direkt nach seinem Theologiestudium in Wiedenest seine erste Stelle bei uns als Jugendreferent an. Schwerpunkt seiner Arbeit wird neben der EC - Kinder- und Jugendarbeit in der Evangelischen Christusgemeinde vor allem die Leitung der Gemeindemusikschule tonart sein. Die bisherige Leiterin, Theresa Claas, wird zum neuen Schuljahr in den Mutterschutz verabschiedet.
„Wir sind Gott sehr dankbar, einen direkten Nachfolger gefunden zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!“, sagt Timon Daumüller, Leiter der EC-Jugendarbeit.
Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde bei guter Gemeinschaft auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Weitere Informationen zur EC-Jugendarbeit der Evangelischen Christusgemeinde finden Sie auf unserer Webseite christusgemeinde-badwimpfen.de. Die Webseite unserer Gemeindemusikschule tonart erreichen Sie unter tonart.lgv.org.
![](/fileadmin/_processed_/3/6/csm_Bibel_Brezel_80823bcc63.jpg)
Bibel & Brezel
Am 06.09. ist wieder Bibel & Brezel!
ACHTUNG: Im Heimatboten ist das versehentlich zu früh erschienen. Es bleibt aber beim regulären Termin, dem 1. Mittwoch im Monat (wie auf dem Flyer steht).
![](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_IMG_20230424_164719_2_d4ba25f5d8.jpg)
Gottesdienst in Helmstadt
Am Sonntag, den 20.8. feiern wir in Helmstadt-Bargen zusammen mit der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus im Kinderschulweg 8. Daher findet um 11:00 Uhr kein Gottesdienst bei uns in Bad Wimpfen statt.
Ältere Einträge findest du auf
![](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_Leitbild_ohne_Texte_ae226c5b93.png)
Unser Leitbild
Mehr über unser Leitbild und unsere Grundsätze erfährst du auf der Seite Über_Uns.